BITTE BEACHTEN SIE, DASS SIE BEI IHRER ANFRAGE EINE TELEFONNUMMER ANGEBEN. Reihenmittelhaus, Baujahr: ca. 1999, 2 Etage(n), Wohnfläche: 117m², Keller/vollunterkellert, Garage vorhanden
Das gepflegte "Kaffeemühlenhaus" (der Name des beliebten Baustils rührt daher, da die Form entfernt an eine Kaffeemühle erinnert) wurde ca. 1923 massiv errichtet, ein kleiner Anbau folgte ca. 1970. Auf rund 150 m² sind zwei Wohneinheiten
...
untergebracht: Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Wohn- und Esszimmer, eine Küche, ein Schlafzimmer und das moderne Bad. Die Wohnung im Obergeschoss beinhaltet ein Wohnzimmer, das Esszimmer mit anschließender Küche und Zugang zum Balkon, ein Schlafzimmer, ein geräumiges Bad, ein Gäste-WC. Zudem sind zwei weitere Räume im Dachgeschoss nutzbar. Ein weiterer eingesch. Anbau mit Zugang zum Garten erlaubt eine vielseitige Nutzung, z.B. als Wintergarten, Hobby- oder Partyraum - viel Lichteinfall ist garantiert. Ingesamt befindet sich das Objekt in einem gepflegten Zustand.
Zweistöckiges Reihenmittelhaus mit Einzelbebauung, Keller, und einer ausgebauten Nutzfläche von 117,47 m², inklusive Kellergarten, Terrasse und Holzgartenhütte. Baujahr 1999. Raumverteilung: Erdgeschoss mit Windfang, Flur, Gäste-WC, Küche,
...
Esszimmer und Wohnzimmer; Obergeschoss mit Flur, Badezimmer, Hauptschlafzimmer und zwei Kinderzimmern. Keine Informationen über den Speicherbereich. Die Heizung wird von einer Gas-Kombitherme betrieben. Das Badezimmer befindet sich im Inneren des Gebäudes und hat keine Fenster, aber eine elektrische Belüftung. Das Wohnhaus ist insgesamt in einem altersgemäßen Zustand mit einigen Baumängeln, Schäden und erhöhter Abnutzung, die bei einer oberflächlichen Innenbesichtigung festgestellt wurden. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen telefonisch, von Montag - Freitag von 08:00 - 20:00 Uhr, Samstags/Sonntags 10:00 - 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0221-97459765. Dieses Objekt wird beim zuständigen Amtsgericht versteigert. Verkehrswert: 280.000,00
Ein starkes Design und jede Menge Wohnkomfort zu einem bezahlbaren Preis bietet dieses moderne Satteldachhaus. Auffällig sind die verschiedenen Vor- und Rücksprünge in der Fassade. Betont durch einen eleganten Hell-Dunkel-Kontrast verleihen sie
...
dem Fertighaus einen frischen, dynamischen Charakter. Es macht einfach Spaß, den Blick von den weißen bis zu den grauen Putzflächen, vom Haupthaus bis zu den beiden Erkern und von den schmalen Lichtbändern im Dachgeschoss bis zu den breiten Fensterfronten im Erdgeschoss schweifen zu lassen. Und immer wieder entdeckt man dabei neue Details. Abgerundet wird das Konzept durch das flach geneigte, dunkle Satteldach. Auf Dachüberstände wurde bewusst verzichtet.
Die Raumaufteilung im Innern des Hauses ist perfekt auf den Alltag einer vierköpfigen Familie abgestimmt. Empfangen werden die Bewohner und Besucher von einer geräumigen Diele, die auch die gerade Treppe beherbergt. Rechts neben dem Eingang liegt der Technikraum, in dem nicht nur die Heizungsa
Dieses Fertighaus zeigt, wie attraktiv eine schlichte, schnörkellose Gestaltung sein kann. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht ein quadratischer Baukörper, der von einem modernen, flach geneigten Satteldach mit schmalen Dachüberständen gekrönt
...
wird. Auf der Giebelseite befindet sich ein eingeschossiger Rechteck-Erker, der sich nach oben in einen sonnigen Balkon erweitert. Mit seinem hellen Sandton setzt er einen angenehm unaufdringlichen Akzent zur weißen Putzfassade. Fortgeführt wird das Farbkonzept in der Eingangsüberdachung, die die designstarke Haustür L-förmig umschließt. Der Eingang wurde auf die Traufseite gelegt. So entsteht im Innern Platz für ein helles Homeoffice, in dem man gerne an die Arbeit geht. Es ist aber auch möglich, den Eingang auf der Giebelseite zu platzieren. Statt des Büros stünde den Bewohnern dann ein großer Windfang mit Garderobenbereich zur Verfügung. Doch auch in diesem Planungsbeispiel ist genügend Stauraum für Jacken, Mäntel und Schuhe vorhanden, denn die
Dieses Fertighaus zeigt, wie attraktiv eine schlichte, schnörkellose Gestaltung sein kann. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht ein quadratischer Baukörper, der von einem modernen, flach geneigten Satteldach mit schmalen Dachüberständen gekrönt
...
wird. Auf der Giebelseite befindet sich ein eingeschossiger Rechteck-Erker, der sich nach oben in einen sonnigen Balkon erweitert. Mit seinem hellen Sandton setzt er einen angenehm unaufdringlichen Akzent zur weißen Putzfassade. Fortgeführt wird das Farbkonzept in der Eingangsüberdachung, die die designstarke Haustür L-förmig umschließt. Der Eingang wurde auf die Traufseite gelegt. So entsteht im Innern Platz für ein helles Homeoffice, in dem man gerne an die Arbeit geht. Es ist aber auch möglich, den Eingang auf der Giebelseite zu platzieren. Statt des Büros stünde den Bewohnern dann ein großer Windfang mit Garderobenbereich zur Verfügung. Doch auch in diesem Planungsbeispiel ist genügend Stauraum für Jacken, Mäntel und Schuhe vorhanden, denn die
Unser Ambience 130 bietet viel Entfaltungsfreiraum für Singles, Paare oder auch eine dreiköpfige Familie. Dank der beiden leicht versetzten Baukörper entsteht eine klare Zweiteilung in einen Gemeinschafts- und einen Privattrakt. Als Verbindung
...
zwischen den Bereichen fungiert eine repräsentative Diele, die nahtlos in den Flur übergeht. Mit ihrem durchdachten Schnitt eröffnet sie viele Einrichtungsmöglichkeiten: In die Wandnische im hinteren Bereich könnte beispielsweise ein großer Garderobenschrank eingepasst werden. Direkt neben dem Eingang ist Platz für eine schicke Konsole, ein Schuhregal oder ein bequemes Sitzbänkchen. Mittelpunkt des Alltagsgeschehens ist der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich in der linken Gebäudehälfte, der über bodentiefe Fensterelemente mit Tageslicht geflutet wird. Hier kommen die Bewohner gerne zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und zu relaxen. Entspannung pur bieten auch die Ruheräume in der rechten Gebäudehälfte. Das großzügig dimensionierte Schlafz
Unser Ambience 130 bietet viel Entfaltungsfreiraum für Singles, Paare oder auch eine dreiköpfige Familie. Dank der beiden leicht versetzten Baukörper entsteht eine klare Zweiteilung in einen Gemeinschafts- und einen Privattrakt. Als Verbindung
...
zwischen den Bereichen fungiert eine repräsentative Diele, die nahtlos in den Flur übergeht. Mit ihrem durchdachten Schnitt eröffnet sie viele Einrichtungsmöglichkeiten: In die Wandnische im hinteren Bereich könnte beispielsweise ein großer Garderobenschrank eingepasst werden. Direkt neben dem Eingang ist Platz für eine schicke Konsole, ein Schuhregal oder ein bequemes Sitzbänkchen. Mittelpunkt des Alltagsgeschehens ist der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich in der linken Gebäudehälfte, der über bodentiefe Fensterelemente mit Tageslicht geflutet wird. Hier kommen die Bewohner gerne zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und zu relaxen. Entspannung pur bieten auch die Ruheräume in der rechten Gebäudehälfte. Das großzügig dimensionierte Schlafz
Einfamilienhaus mit Cottage-Charme, großem Grundstück & möglichem Bauplatz in Beckum Willkommen in einem ganz besonderen Zuhause mit Seele - dieses liebevoll gepflegte Einfamilienhaus im Herzen von Beckum vereint den Charme eines englischen
...
Cottage mit der Großzügigkeit eines über 900?m² großen Grundstücks. Ob als Rückzugsort mit Gartenidylle oder als spannende Option für die Zukunft - dank einer ersten positiven Rückmeldung zur möglichen Bebauung mit einem weiteren Haus (vorbehaltlich finaler Prüfung) bietet die Immobilie viel Raum für Ideen. Das Haus wurde im Jahr 1935 massiv erbaut und 1954 umfassend saniert und erweitert. Heute präsentiert es sich mit ca. 105?m² Wohnfläche, rund 85?m² zusätzlicher Nutzfläche, durchdachter Raumaufteilung und liebevollen Details - perfekt für Menschen, die das Besondere suchen. Wohnen mit Charakter und Atmosphäre: Durch die neue, hochwertige Eingangstür gelangen Sie in einen kleinen Flur, in dem sich auch die stilvoll aufgearbeitete Holztreppe ins Ob