Das Mehrfamilienhaus wurde um 1879 massiv erbaut und 2000 umfangreich saniert. Bereits bei der Sanierung wurde Augenmerk auf ein senioren- bzw. behindertengerechtes Wohnen gelegt. So befinden sich im Haus z.B. ein Fahrstuhl sowie barrierefreie Flure
...
und Wohnungseingangstüren, die auch mit einem Rollstuhl passiert werden können. Auch der Keller ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Die Wohnungen sind nach modernen Wohnbedürfnissen ausgestattet.
Die Mehrfamilienreihenwohnhäuser Virchowplatz 1-9 sowie Robert-Koch-Str. 16g wurden 1929 von der "Gemeinnützigen Baugesellschaft Zwickau" errichtet. Sie stehen in ihrer Gesamtheit als Beispiel des sozialen Wohnungsbaues in den 1920er Jahren unter
...
Denkmalschutz. Es sind mehrgeschossige und vollunterkellerte Ziegelmassivbauten. Um das Jahr 2000 erfolgte eine umfassende Kernsanierung der Gebäude. Hinter den Häusern befinden sich parkähnliche Grünanlagen und PKW-Stellplätze.
Die angebotenen 2-Raum Wohnungen suchen ab sofort einen neuen Eigentümer. Sie befinden sich in der Wohnanlage Am Hohen Hain in Limbach-Oberfrohna (Hausnummer 21, 23 und 29). Die Wohnungen liegen in der 1. bis 4. Etage. Der Grundriss der Wohnung ist
...
recht klassisch gehalten. Im Flur befinden sich die Zugänge zum Wohnzimmer, zur Küche und zum Badezimmer. Im Wohnzimmer befindet sich der Durchgang zum Schlafzimmer. Die angebotene Wohnung ist leerstehend (ohne Mietverhältnis) und soll im unrenovierten Zustand an den neuen Eigentümer übergeben werden. Ihnen bietet sich die einmalige Möglichkeit, Ihren Vorstellungen freien Lauf zu lassen und die Wohnung nach Ihren Wünschen zu modernisieren. Ganz besondere Highlights der Wohnung sind sicherlich die schönen, gemütlichen Zimmer, die praktische Raumaufteilung und die allgemein gepflegte Wohnanlage in Limbach-Oberfrohna. Der Waschmaschinenanschluss ist im Badezimmer vorhanden. Ausreichend Stellplätze finden Sie auf den umliegenden Straßen. Zur ang
Die angebotenen 3-Raum Wohnungen suchen ab sofort einen neuen Eigentümer. Sie befinden sich in der Wohnanlage Am Hohen Hain in Limbach-Oberfrohna (Hausnummer 21, 23 und 29). Die Wohnungen liegen in der 1. bis 4. Etage. Der Grundriss der Wohnung ist
...
recht klassisch gehalten. Im Flur befinden sich die Zugänge zum Wohnzimmer, dem Kinderzimmer, der Küche und dem Badezimmer (Tageslicht mit Badewanne). An das Wohnzimmer ist das Schlafzimmer angeschlossen. Die angebotene Wohnung ist leerstehend (ohne Mietverhältnis) und soll im unrenovierten Zustand an den neuen Eigentümer übergeben werden. Ihnen bietet sich die einmalige Möglichkeit, Ihren Vorstellungen freien Lauf zu lassen und die Wohnung nach Ihren Wünschen zu modernisieren. Ganz besondere Highlights der Wohnung sind sicherlich die schönen, gemütlichen Zimmer, die praktische Raumaufteilung und die allgemein gepflegte Wohnanlage in Limbach-Oberfrohna. Der Waschmaschinenanschluss ist im Badezimmer vorhanden. Ausreichend Stellplätze finden S
Die Mehrfamilienreihenwohnhäuser Virchowplatz 1-9 sowie Robert-Koch-Str. 16g wurden 1929 von der "Gemeinnützigen Baugesellschaft Zwickau" errichtet. Sie stehen in ihrer Gesamtheit als Beispiel des sozialen Wohnungsbaues in den 1920er Jahren unter
...
Denkmalschutz. Es sind mehrgeschossige und vollunterkellerte Ziegelmassivbauten. Um das Jahr 2000 erfolgte eine umfassende Kernsanierung der Gebäude. Hinter den Häusern befinden sich parkähnliche Grünanlagen und PKW-Stellplätze.
Die Stadtvilla wurde um 1852 als vollunterkellerter Massivbau errichtet und steht unter Denkmalschutz. 1876 erhielt die Villa einen Anbau. Die Fassade ist reich verziert. Um die Jahrtausendwende erfolgte eine umfassende Sanierung des Gebäudes. Dabei
...
wurde viel Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und eine gehobene Ausstattung gelegt. Das Grundstück ist 601 m² groß und gepflegt. Ein Großteil der Fläche ist asphaltiert bzw. mit Rasengittersteinen ausgelegt. Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 11/2016. Die Kaltmiete beträgt 285,00 EUR, die Nebenkostenvorauszahlung 154,00 EUR und die Gesamtmiete 439,00 EUR. Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 814,10/10.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2023 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 239 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar.
Treten Sie ein in die Welt der Möglichkeiten, die diese sehr stilvoll renovierte 66,0 m² große Wohnung bietet; Jede Ecke flüstert Neubeginn und bietet unbegrenztes Potenzial. Die Wohnung ist das strahlende Juwel dieses gepflegten Gebäudes auf
...
der zweiten Etage in einer ruhigen Straße und bietet genau die Mischung aus innerstädtischem Komfort gepaart mit einem gemütlichen Rückzugsort aus Ihrem eigenen Privatbereich. Beim Betreten werden Sie von zwei einladenden Fluren begrüßt, die den Ton für die durchdachte Raumaufteilung angeben, die folgt. Das Herzstück dieses Hauses ist ein atemberaubender offener Wohn- und Essbereich, der in natürliches Licht getaucht ist, das durch große Fenster einfällt. Hier können Sie sich vorstellen, unvergessliche Dinnerpartys zu veranstalten oder nach einem langen Tag zu entspannen und dabei die Aussicht auf die charmante Nachbarschaft zu genießen. Die Küche, die nahtlos in den Essbereich integriert ist, ist der Traum eines jeden kulinarischen Enthusiasten.
Das Mehrfamilienhaus wurde lt. Denkmalschutzinformation um 1910 errichtet. Im Energieausweis ist 1890 als Baujahr angegeben. Es ist ein vollunterkellerter Ziegelmassivbau. Das Landesamt für Denkmalpflege würdigt am Gebäude das "zarte, vom
...
Jugendstil beeinflusste Fassadendekor". Das Gebäude wurde 2001/2002 komplett entkernt und liebevoll saniert. Dabei wurden die denkmalschutzrechtlichen Vorgaben beachtet. Es erfolgte der Anbau von Balkonen. Im Haus befinden sich 11 Wohnungen. Das zugehörige Grundstück ist ca. 549 m² groß und mit einem Metallzaun umgeben.
Das denkmalgeschützte, 3-geschossige Gebäude wurde um 1909-1910 erbaut und um 2000 umfassend und mit hohem Standard saniert. Es ist ein vollunterkellerter Ziegel-Massivbau. Hinter dem Objekt befinden sich die Stellplätze zu den Wohnungen. Die
...
Bebauung in der Umgebung besteht aus Häusern der Jahrhundertwende und Wohnbauten aus den 1960er Jahren.
Die angebotenen 3-Raum Wohnungen suchen ab sofort einen neuen Eigentümer. Sie befinden sich in der Wohnanlage Heinrich-Mauersberger-Ring in Limbach-Oberfrohna (Hausnummer 15 und 17). Die Wohnungen liegen in der 2., 3. und 4. Etage. Der Grundriss der
...
Wohnung ist recht klassisch gehalten. Im Flur befinden sich die Zugänge zum Wohnzimmer, dem Kinderzimmer und dem Badezimmer. An das Wohnzimmer angeschlossen sind das Schlafzimmer, die Küche und der schöne Balkon. Die angebotene Wohnung ist leerstehend (ohne Mietverhältnis) und soll im unrenovierten Zustand an den neuen Eigentümer übergeben werden. Ihnen bietet sich die einmalige Möglichkeit, Ihren Vorstellungen freien Lauf zu lassen und die Wohnung nach Ihren Wünschen zu modernisieren. Ganz besondere Highlights der Wohnung sind neben dem Balkon, auf dem gemütliche Stunden genossen werden können, sicherlich auch die schönen, gemütlichen Zimmer, die praktische Raumaufteilung und die allgemein gepflegte Wohnanlage in Limbach-Oberfrohna. Der Wa
Das denkmalgeschützte mehrgeschossige Reihenmietshaus wurde um 1887 als vollunterkellerter Ziegelmassivbau als zeittypischer roter Klinkerbau errichtet. Um 1998/99 erfolgte eine Kernsanierung/-modernisierung des Objektes. Die Wohnung ist vermietet.
...
Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 10/2020. Die Kaltmiete beträgt 320,00 EUR, die Stellplatzmiete 20,00 EUR, die Nebenkostenvorauszahlung 150,00 EUR und die Gesamtmiete 490,00 EUR. Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 955/10.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2024 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 259,00 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung erfahrungsgemäß ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar.
Das Objekt wurde lt. Energieausweis 1859 massiv erbaut und 2002 umfangreich saniert. Es befindet sich in der zentrumsnahen Bahnhofstraße. Die Zwickauer Innenstadt ist nur 8 Minuten zu Fuß entfernt.
Das voll-unterkellerte, denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus wurde lt. Energieausweis 1887 massiv erbaut und 2000 umfangreich saniert. Das sächsische Landesamt für Denkmalpflege würdigt das Bauwerk als "Mietshaus in Ecklage in geschlossener
...
Bebauung; mit Laden, gut erhaltener, zeittypischer Klinkerbau von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert". In den umliegenden Straßen stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Das Objekt wurde ca. 1905 erbaut und 2001 umfassend saniert. Es befindet sich in einer ruhigen Siedlung mit mehreren Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern. Zur Wohnung gehört eine Garage mit Werkbank. Der Bodenrichtwert am Standort beträgt 75 EUR / m².
Diese 3-Raum-Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1914 in günstiger Lage von Limbach-Oberfrohna und wurde in den Jahren 1995/96 kernsaniert. Über das freundlich gestaltete Treppenhaus mit
...
Fahrstuhl gelangen Sie in das 3. Obergeschoss. In der Wohnung stehend gehen die Räume vom Flur aus ab. Es gibt kein Durchgangszimmer. Linker Hand vom Flur aus befindet sich das Schlafzimmer, sowie das Tageslichtbad und das Kinderzimmer. Am Ende des Flurs liegt das Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, sowie die Küche. Im Keller steht ein sehr geräumiges eigenes Abteil mit zusätzlichem Stauraum zur Verfügung. Weitere Gemeinschaftsräume können genutzt werden. Auf dem Grundstück befindet sich ein Stellplatz, welcher zur Wohnung gehört. Die Wohnung ist seit 06/2005 vermietet. Die aktuelle Jahresnettomieteinnahme beträgt 6.006,--€
Das Objekt wurde ca. 1905 erbaut und 2001 umfassend saniert. Es befindet sich in einer ruhigen Siedlung mit mehreren Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern. Stellplätze stehen vor der Immobilie zur Verfügung. Der Bodenrichtwert am Standort beträgt 75 EUR
Das Wohnhaus befindet sich in einer im Jahr 2000 erbauten Wohnanlage, die insgesamt vier Mehrfamilienhäuser umfasst. In dem in Massivbauweise errichteten Wohngebäude Sonnenhang 4 befinden sich sechs Wohnungen, jeweils zwei auf jeder Etage. Alle
...
Wohnungen sind mit einem Balkon ausgestattet. Die Wohnanlage macht einen sehr gepflegten Eindruck und gehört zu den bevorzugten Wohngebieten in Kirchberg. Sie befindet sich in im Grünen und bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 12/1999. Die Kaltmiete beträgt 441,25 EUR und die Gesamtmiete 641,25 EUR inklusive Stellplatz und Nebenkosten. Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 23,97/1.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2024 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 353,45 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar. Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt
Das voll-unterkellerte und denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus wurde lt. Energieausweis 1887 massiv erbaut und 2000 umfangreich saniert. Das sächsische Landesamt für Denkmalpflege würdigt das Bauwerk als "Mietshaus in Ecklage in geschlossener
...
Bebauung; mit Laden, gut erhaltener, zeittypischer Klinkerbau von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert". In den umliegenden Straßen stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Wohnbebauung Franz-Mehring-Straße 40-52, 51-65 beidseits der Straße entstand in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Sie ist als Zeitzeuge des damaligen Städtebaues unter Denkmalschutz gestellt. Um die Jahrtausendwende erfolgte eine
...
umfassende Sanierung und Modernisierung der gesamten Wohnanlage. Das Abstellen von PKW ist entlang der Straße möglich. Die Wohnung ist vermietet. Der aktuelle Mietvertrag läuft seit 11/2015. Die Kaltmiete beträgt 351,00 EUR, die Nebenkostenvorauszahlung 210,00 EUR und die Gesamtmiete 561,00 EUR. Der Erwerber wird Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft WEG mit einem Miteigentumsanteil von 122/1.000. Es ist lt. Wirtschaftsplan 2024 durch den Erwerber ein monatliches Hausgeld in Höhe von 297,82 EUR zu zahlen. Davon sind bei Vermietung erfahrungsgemäß ca. 2/3 als Betriebskosten umlegbar. Der Energieausweis ist dem Exposé als pdf-Dokument beigefügt.