Das denkmalgeschützte 7 - Parteienhaus Breitscheidstraße 68 wurde ca. um 1900 erbaut. Dieses dreigeschossige Wohnhaus in geschlossener Bebauung erhält seinen Charakter durch eine flächendeckende Klinkerfassade. Straßenseitig wir diese durch
...
aufwändige Stuckelemente verziert. Die Fenster werden durch abgesetzte, unterschiedlich geschwungene Putzelemente betont. Straßen-, sowie hofseitig belichten Gauben das Dachgeschoss. Erschlossen wird das Denkmalwohnhaus von der Breitscheidstraße aus über einen Durchgang.
ruhige Lage in der Nähe des Stadtzentrums, öffentlicher Nahverkehr (Straßenbahn, Bus, Bahnhof-Mitte), gute Autobahnanbindung, öffentliche/soziale Einrichtungen (Ärzte, Kindergärten, Schulen, Apotheken), viel Grün durch die Nähe zum Reusaer
Das um 1902 entstandene denkmalgeschützte Wohnhaus Annenstraße 55 in geschlossener Bauweise besitzt eine aufwendig und schön gestaltet Fassade. Es erhält seinen Charakter durch seine Klinkerfassade, welche sich vom 1. Obergeschoss bis hin ins
...
Dachgeschoss erstreckt. Spielerisch umschließen in diesem Bereich wertvoll interessant gestaltete Stuckelemente die Fenster. Ein Gurtgesims trennt optisch das Erdgeschoss in Putz ausgeführte Fassade von den Geschossen darüber. Das Dachgeschoss ist mit Gauben ausgebildet.
Das um 1904 entstandene Jugendstilhaus Ferdinand-Schill-Straße 10 besitzt eine aufwendig und schön gestaltet Fassade wobei sich Putzflächen, Werksteinelemente und zahl reiche interessante Stuckmotive wirkungsvoll ergänzen. Der Erker, der die
...
Mitte des Hauses betont wertet die abwechslungsreich gegliederte Fassade zusätzlich auf.
Das 11 Parteienhaus Neundorfer Straße 49 wurde im Jahr 1904 erbaut. Es besitzt eine aufwendig gestaltete Fassade, wobei sich Putzflächen, Werksteinelemente und zahlreiche Stuckelemente wirkungsvoll ergänzen. Einen besonderen Akzent setzen die
...
symmetrisch angeordneten Gauben im Dachgeschoss. Das Wohnhaus befindet sich in dem Plauener Wohnviertel Neundorf.
Das um die Jahrhundertwende entstandene Jugendstilhaus Seumestrasse 55 ist aufwendig und schön gestaltet. Die Fassade zeigt sich in zeittypischer Form mit Stuckelementen und Putz.
Es handelt sich hier um eine barrierefreie Wohnung in einem Gebäude mit Aufzug. Die Wohnung ist im Wohnbereich mit einem Klickvinylboden ausgestattet.
Als Highlight der Ausstattung kann sicher die Einbauküche genannt werden, welche sich prima in
...
die Optik der Wohnung integriert. Die Küche verfügt über hoch eingebaute Spülmaschine und Backofen, ein autarkes Kochfeld, hochwertige Spüle und ein Abfalltrennsystem. Die vielen Schubladen und Markengeräte werden lange Freude bei der Nutzung bereiten.
Im Bad sind Fliesen verlegt, der Schlafbereich bietet einen Teppichbodenbelag (dieser ist antistatisch und auch mit Nassreiniger behandelbar).
Das Bad verfügt über eine offene, ebenerdige Dusche. Der Waschmaschinen-Anschluss ist ebenfalls im Bad.
Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus Krausenstr. 14a entstand in den dreißiger Jahren. Das Objekt weist eine, die Gründerzeit kennzeichnende, schlichte aber charakteristische Fassadengestaltung auf. Das Wohnhaus wurde denkmalgerecht saniert und
Das 6 Parteienhaus Liebknechtstr. 50 wurde im Jahr 1903 erbaut und ist aufwendig und schön gestaltet. Interessante Stuckmotive werten die abwechslungsreich gegliederte Fassade auf.
ruhige Lage in der Nähe des Stadtzentrums, öffentlicher Nahverkehr (Straßenbahn, Bus, Bahnhof-Mitte), gute Autobahnanbindung, öffentliche/soziale Einrichtungen (Ärzte, Kindergärten, Schulen, Apotheken), viel Grün durch die Nähe zum Reusaer
Das Wohnhaus Schumannstr. 7 besitzt eine schlichte, klar gegliederte Fassade. Der kleine, halbrunde Erker verschönert nicht nur den Wohnraum innen, sondern auch die äußere Ansicht. Das denkmalgeschützte 4 Parteienhaus befindet sich in dem
ruhige Lage in der Nähe des Stadtzentrums, öffentlicher Nahverkehr (Straßenbahn, Bus), öffentliche/soziale Einrichtungen (Kindergärten, Schulen), Einkaufsmöglichkeiten, viel Grün durch angrenzenden Stadtpark/Syratal