Dieses charmante Ferienhaus präsentiert sich als solides Holzhaus in Ständerbauweise aus dem Baujahr 1985 und überzeugt durch ein durchdachtes Wärmeverbundsystem, das für eine gute Isolierung sorgt. Das Gebäude befindet sich auf einem
...
Pachtgrundstück und wurde auf einem stabilen Betonfundamentsockel errichtet, der das Fundament für die solide Bauweise bildet. Eine zusätzliche Besonderheit ist die gedämmte, jedoch nicht begehbare Zwischendecke zum Dach, die ebenfalls zum Wärmeschutz beiträgt. Alle Außenwände des Hauses wurden mit Mineralwolle gedämmt, was eine energieeffiziente Nutzung ermöglicht. In den letzten Jahren wurde die Immobilie umfassend modernisiert. Beim Betreten des Hauses gelangt man zunächst in einen freundlichen Vorraum, der als angenehmer Empfangsbereich dient und bereits zum Verweilen einlädt. Über eine weitere Eingangstür öffnet sich der Wohnbereich, in dem ein offener Eingangsbereich nahtlos in den großzügigen Wohn- und Essbereich übergeht. Auf der rechten Seite bef
Ein Einfamilienhaus, einstöckig mit Keller und ausgebautem Dachgeschoss, bietet eine Wohnfläche von 130 Quadratmetern und eine Nutzfläche von 78 Quadratmetern. Es verfügt zudem über eine Garage mit 21,1 Quadratmetern sowie einen Holzpavillon und
...
einen Schuppen. Das Haus wurde 1970 erbaut und etwa 2011 modernisiert, unter anderem mit neuen Fenstern, Haustür, Heizung und Bädern. Die Raumaufteilung umfasst im Keller einen Flur, vier Kellerräume, den Heizungsraum/Öllager auf 77,71 m², im Erdgeschoss einen Windfang, Flur, zwei Schlafzimmer, Bad/WC, Küche, Wohnzimmer und Terrasse auf 82,33 m² sowie im Dachgeschoss einen Flur, drei Zimmer und ein Bad/WC auf 48,10 m². Das Haus wurde als Holzhaus mit Fertigbauweise auf einem soliden Keller errichtet. Die Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgt durch eine Ölheizung. Es gibt Verbesserungsbedarf, wie Feuchtigkeit im Sockelbereich der Kellerwände, Schäden an Innentüren und die Notwendigkeit, das äußere Scheinfachwerk neu zu streichen. Bitte kont
Das Flair 125 ist eines unserer beliebtesten Häuser. Und das zu Recht, denn es ist ein Haus mit besonderer Ausstrahlung. Eine Ausstrahlung, die sich schon beim ersten Blick zeigt: das weitläufige Wohnzimmer mit dem großen Essbereich ist ein
...
absoluter Anziehungspunkt für die ganze Familie und für Gäste. Drei große Fenster machen den Wohnbereich besonders hell und freundlich, der Blick in den Garten rundet die angenehme Atmosphäre ab. Auch die Küche bietet Ihnen viel Platz für das gemeinsame Kochen mit den Kindern oder Freunden. Die drei geräumigen Zimmer im Obergeschoss bieten genug Platz zur persönlichen Entfaltung, eine weitere Unterteilung dieser Etage ist möglich. Dieses Haus besitzt nicht nur Charakter und einen besonderen Charme, es ist obendrein äußerst flexibel. Für große Familien können 5 oder 6 Zimmer eingeplant werden. Auch das Hausdesign ist wandlungsfähig: ob modern oder im süddeutschen Stil – im Flair werden Ihre Familie und Sie sich wohlfühlen. Der Preis für Ihr schlüssel
VIEL WOHNRAUM AUF KLEINER FLÄCHE Das Raumwunder 100 ist tatsächlich ein Wunder – auf nur 70 Quadratmetern Grundfläche zaubert es ca. 100 Quadratmeter Wohnfläche. Wohnfläche, die sich sehen lassen kann: lichtdurchflutete, freundliche Zimmer
...
verleihen dem Haus eine attraktive Wohnatmosphäre auf zwei Ebenen. Im Erdgeschoss finden Sie ein geräumiges Wohnzimmer mit Blick in den Garten, eine gemütliche Essecke und eine große Küche. Das Dachgeschoss ist ideal ausgerichtet für Schlaf- und Kinderzimmer, Büro oder Gästezimmer. Das Bad ergänzt diese Wohnebene optimal. Wirklich ein Raumwunder für die ganze Familie! Auf Wunsch ist dieses Haus auch mit Keller sowie als EnergieSparhaus erhältlich. Der Preis für Ihr schlüsselfertiges Haus beträgt 213.750 €. Als Grundstückspreis wurden 84.000 €, zzgl. Baunebenkosten berücksichtigt.
Ein Einfamilienhaus, einstöckig mit Keller und ausgebautem Dachgeschoss, bietet eine Wohnfläche von 130 Quadratmetern und eine Nutzfläche von 78 Quadratmetern. Es verfügt zudem über eine Garage mit 21,1 Quadratmetern sowie einen Holzpavillon und
...
einen Schuppen. Das Haus wurde 1970 erbaut und etwa 2011 modernisiert, unter anderem mit neuen Fenstern, Haustür, Heizung und Bädern. Die Raumaufteilung umfasst im Keller einen Flur, vier Kellerräume, den Heizungsraum/Öllager auf 77,71 m², im Erdgeschoss einen Windfang, Flur, zwei Schlafzimmer, Bad/WC, Küche, Wohnzimmer und Terrasse auf 82,33 m² sowie im Dachgeschoss einen Flur, drei Zimmer und ein Bad/WC auf 48,10 m². Das Haus wurde als Holzhaus mit Fertigbauweise auf einem soliden Keller errichtet. Die Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgt durch eine Ölheizung. Es gibt Verbesserungsbedarf, wie Feuchtigkeit im Sockelbereich der Kellerwände, Schäden an Innentüren und die Notwendigkeit, das äußere Scheinfachwerk neu zu streichen. Bitte kont