Exklusive Toplage! In ruhiger Sackgassenlage in direkter Nähe zur Elbe sowie dem Hirschpark liegt diese großzügige Villa auf einem ca. 3.085 m² großem Grundstück mit Südwestausrichtung. Auf insgesamt über 550 m² Wohnfläche verteilen sich
...
die Zimmer des Hauses, darunter 5 Schlafzimmer und 4 Bäder im Obergeschoss. Der weitläufige und schöne Garten, der große Swimmingpool mit Sauna und die Doppelgarage mit direktem Zugang zum Haus sind Annehmlichkeiten, die Sie hier nicht vermissen werden. Das Untergeschoss beherbergt neben der Schwimmbadtechnik weitere Räume zum Lagern sowie einen ca. 90 m² großem Hobbyraum. Überzeugen Sie sich von dieser Großzügigkeit in absolut exklusiver Wohnlage!
Passende Immobilien in der Umgebung von Hamburg-Nienstedten:
Die Architektenvilla ist über einen großen Vorplatz zu erreichen. Sie präsentiert sich in einem hellen Rotklinkerstein mit einem mittleren Gewölbedach und sich in Weiß absetzenden Fenstern und Stilelementen. Eine Doppelgarage am Haus ist
...
gegeben. Das einladende Entrée der Villa bildet die großzügige Eingangshalle mit dem beinahe sieben Meter hohen Gewölbe, das sich von Osten nach Westen durch das Haus zieht und dadurch diesen großzügigen und repräsentativen freien Innenraum im Haus ermöglicht. Die außergewöhnliche Deckenhöhe erlaubt größere Fenster auf beiden gegenüberliegenden Seiten und somit noch mehr Lichteinfall. Das großzügige Wohn- und Esszimmer mit einem Runderker zum Westen und einem Loungebereich mit klassischem Kamin gibt durch die vielen Fensterelemente den Blick in den idyllischen Garten frei. Die verschiedenen Sichtbeziehungen und Blickachsen im großzügigen und offenen Wohn-/Essbereich sorgen für eine sehr gute Belichtung und verleihen diesem Wohnkonzept mit Blick auf die
Bei der Villa Weeten handelt es sich um ein hochwertiges, kleines Mehrfamilienhaus in der grünen Villengegend von Nienstedten im Westen Hamburgs. Das freistehende Mehrfamilienhaus wurde auf einem ca. 642 m² großen Grundstück in massiver Bauweise
...
errichtet und verfügt über eine Wohn- und Nutzfläche von ca. 536 m², die sich über vier Geschosse erstreckt. Bereits in ca. 2016 erbaut, entspricht das Mehrfamilienhaus auch noch heute den neuesten energetischen Anforderungen. Die dreifach verglasten Holzfenster mit elektrischen Außenrollläden, die im Jahr 2024 neu gestrichene, weiß verputze Fassade, Photovoltaik zur Warmwasseraufbereitung auf dem Dach und die Heizungsanlage aus 2024, lassen das Baujahr in den Hintergrund rücken. Marken wie Hans Grohe, Miele, Warendorf und hochwertige Ausstattungen wie bspw. Eichenparkett sind hier selbstverständlich. Massive Innenwände, die erheblich zu einer angenehmen Akustik beitragen, zeigen zusätzlich den Qualitätsstandard des Hauses. Das Mehrfamilienhaus
Das angebotene Wohnhaus präsentiert sich in dem für die Bauzeit typischen und sehr beliebten Baustil einer Hamburger Kaffeemühle. Der Grundriss des frei stehenden Hauses mit einer Wohnfläche von ca. 165 m² ist nahezu quadratisch und hat eine
...
rote Backsteinfassade. Zwei Vollgeschosse mit Dachgeschoss und die symmetrisch angeordneten Fenster sowie die aufgelockerte Fassade entsprechen dem architektonischen Baustil der 1920er und 1930er Jahre, der den Jugendstil ablöste. Das Haus wurde in 1974 um einen kleinen Anbau zum Norden erweitert. Der Ausbau des Dachgeschosses und die umfangreiche Modernisierung des Hauses fanden in 2005 statt. Der Eingangsbereich im Windfang zeigt die gut erhaltenen Originalwand- und Bodenfliesen aus dem Baujahr. Über den einladenden Flur geht es zum Süden in die zwei ineinander übergehenden Zimmer, die den Wohn- und Essbereich darstellen. Von hier aus blickt man in den gepflegten Südgarten, der vom Wohnzimmer über die Terrasse zu begehen ist. Eine Doppelschiebetü
Die hier präsentierte Villa wurde in 1929/30 von dem Architekten Franz Jacobssen für einen privaten Bauherren erbaut. Franz Jacobssen gehörte zu den weniger bekannten Architekten, die aber dennoch Baugeschichte geschrieben haben wie z. B. der
...
Entwurf des Commeterhauses in der Bergstraße (1907/08) oder auch die Fassade des St. Pauli Theaters von 1898 belegen. Die im klassischen Stil erbaute Villa steht in Südwestausrichtung auf einem 1.291 m² großen Grundstück. Das Grundstück ist gärtnerisch angelegt und bietet eine angenehmes Maß an Privatsphäre. Eine Gesamtwohnfläche von ca. 232 m² verteilt sich auf die beiden Vollgeschosse im Hochparterre und im Obergeschoss. Ca. 115 m² Nutzfläche sind im Souterrain gegeben. Die in Rotklinkerstein gehaltenen Fassaden weisen eine feingliedrige und gleichmäßige Struktur auf. Der einzige Schmuck der betont schlichten Fronten sind die Sandsteinbänder, die weißen Holzfenster mit Sprosseneinteilung und der Runderker neben dem Hauseingang. Der mit grünem Ma
Auf einem 1.498 m² großen Grundstück entstanden im Jahr 1984 in direkter Nähe zum Jenischpark und zum Wesselhoeftpark sowie auch in direkter Nähe zur Elbe zwei miteinander verbundene Architektenhäuser. Diese Häuser ermöglichen eine
...
vielseitige Nutzung in jedem Alter, sei es im Kreise einer Familie mit verschiedenen Generationen oder als moderne Verbindung von Beruf und Familie in den Zeiten des zunehmenden Homeoffices. Ein Erwerber kann darüber nachdenken, nur ein Haus eigenständig zu bewohnen und das andere Haus zu vermieten. Es besteht auch die Möglichkeit, mit wenig Aufwand beide Häuser zu einem großzügigen Einfamilienhaus umzubauen. Somit können individuelle Wohnkonzepte verwirklicht werden. Der von der Straße abgewandte und zum Süden und Südwesten ausgerichtete Garten ist nicht nur sonnig, sondern einzigartig und besonders schön. Die verbundenen Häuser sind zwar unterschiedlich groß, aber in ihrer architektonischen Bauweise sehr ähnlich. Auch wenn es beim ersten Anblick anders ers