Das Mehrfamilienhaus umfasst 3 Wohneinheiten (ca. 260m² ), jede mit modernen Ausstattungen und großzügigen Wohnflächen. Zusätzlich befindet sich ein gut eingeführtes Restaurant im Erdgeschoss, das bereits eine treue Kundschaft aufgebaut hat.
...
Die Immobilie verfügt über ausreichend Parkplätze, die den Bewohnern und Restaurantgästen zur Verfügung stehen. Alle drei Wohnungen und das Restaurant werden derzeit vom Eigentümer selbst genutzt.
Passende Immobilien in der Umgebung von Hockenheim:
Gewerbeobjekt, Baujahr: ca. 1971, letzte Modernisierung: 2011, 1 Etage(n), Gewerbefläche: 971m², Nutzfläche: 118m², Keller/teilunterkellert, multifunktionale Gewerbehalle mit Sanitär- und Büroräumen (Cateringbetrieb), zum Zeitpunkt der
Die wichtigsten Eckdaten:
- Kaufpreisfaktor: 16
- Bruttorendite auf den Kaufpreis: 6,25 %
- Kaufpreis/m² vermietbare Fläche (gesamt): 1.057 (gerundet)
- Kaufpreis/m² vermietbare Fläche (Gebäude): EUR 880 (Kaufpreis abzüglich Bodenrichtwert)
-
...
Indexmieten (überwiegend)
Die hier angebotene Light-Industrial-Immobilie wurde um das Jahr 1960 errichtet und wird als Büro- und Hallen- bzw. Produktionsstandort genutzt. Das Objekt ist teilunterkellert, vollständig vermietet (einschließlich Dachfläche zum Betrieb einer Phtotovoltaikanlage), bietet Erweitungspotenzial sowie eine gute Anbindung und befindet sich in einem gepflegten Bauzustand.
Ein großer Teil der Bürobereiche sowie die komplette Dachfläche wurden vor Installation der Photovoltaikanlage bereits energetisch modernisiert. Das Ursprungsbaujahr bringt den Vorteil mit sich, dass die Gebäude zu einem großen Teil nicht in Leichtbauweise, sondern vollständig in Massivbauweise errichtet wurden.
Der Gebäudekomplex besteht aus einem groß
Die wichtigsten Eckdaten:
- Kaufpreisfaktor: 16
- Bruttorendite auf den Kaufpreis: 6,25 %
- Kaufpreis/m² vermietbare Fläche (gesamt): 1.057 (gerundet)
- Kaufpreis/m² vermietbare Fläche (Gebäude): EUR 880 (Kaufpreis abzüglich Bodenrichtwert)
-
...
Indexmieten (überwiegend)
Die hier angebotene Light-Industrial-Immobilie wurde um das Jahr 1960 errichtet und wird als Büro- und Hallen- bzw. Produktionsstandort genutzt. Das Objekt ist teilunterkellert, vollständig vermietet (einschließlich Dachfläche zum Betrieb einer Phtotovoltaikanlage), bietet Erweitungspotenzial sowie eine gute Anbindung und befindet sich in einem gepflegten Bauzustand.
Ein großer Teil der Bürobereiche sowie die komplette Dachfläche wurden vor Installation der Photovoltaikanlage bereits energetisch modernisiert. Das Ursprungsbaujahr bringt den Vorteil mit sich, dass die Gebäude zu einem großen Teil nicht in Leichtbauweise, sondern vollständig in Massivbauweise errichtet wurden.
Der Gebäudekomplex besteht aus einem groß